Evangelische Freikirche
Unser Glaube
GOTT - Wir glauben an den einen ewigen Gott der Bibel, den Schöpfer Himmels und der Erde, der sich uns als Vater, Sohn und Heiliger Geist offenbart. Gott-Vater: Wir glauben an Gott den Vater, den Ursprung aller Vaterschaft, der seine Barmherzigkeit und Fürsorge den Menschen zuwendet und will, dass alle zur Erkenntnis der Wahrheit kommen. Deshalb hat er in seiner alle menschliche Vorstellung übersteigenden Liebe, seinen Sohn zur Errettung einer verlorenen Welt dahingegeben.
JESUS CHRISTUS - Wir glauben an Jesus Christus, das fleischgewordene Wort Gottes, gezeugt vom Heiligen Geist und geboren von der Jungfrau Maria. In Ihm hat Gott sich uns Menschen endgültig zum Heil geoffenbart. Davon gibt die Bibel, die von Gottes Geist inspirierte Heilige Schrift des Alten und Neuen Testamentes, als unfehlbare Richtschnur unseres Lebens, Denkens und Handelns Zeugnis. Als fleischgewordenes Wort Gottes hat Jesus Christus durch sein stellvertretendes endgültiges Opfer in seinem Tod am Kreuz ein für allemal das Heil für alle Menschen erwirkt, um nach Auferstehung und Himmelfahrt, zur Rechten Gottes sitzend, sich für uns fürbittend beim Vater zu verwenden. Wir glauben, dass Jesus, unser Herr, in Kraft und Herrlichkeit wiederkommen wird, den Erretteten zu ewiger Herrlichkeit und den Verlorenen zum ewigen Gericht. In Ihm lädt Gott alle Menschen als verlorene Sünder ein, Sein Heil durch Buße und Glauben zu empfangen.
HEILIGER GEIST - Wir glauben an den Heiligen Geist, der aufgrund der Erlösung Jesu Christi durch die Wiedergeburt neues Leben in uns schafft und in der Auferstehung aus den Toten zur Vollendung bringt. Durch die Taufe mit dem Heiligen Geist will der erhöhte Herr alle Gläubigen zum Dienst befähigen. Durch seine Gegenwart in den Wiedergeborenen bringt Er die Frucht des Geistes hervor. Dabei teilt der Heilige Geist in göttlicher Souveränität verschiedene Gaben, Dienste und Wirkungen zur gegenseitigen Auferbauung der Gläubigen und zum Dienst an der Welt zu.
DIE GEMEINDE - Wir glauben, dass die Gemeinde die von Gott herausgerufene Gemeinschaft der von Sünde Erlösten ist, durch die Er der Welt Sein Heil verkünden lässt. Sie ist als der Leib Jesu außerdem der Ort des gegenseitigen Dienstes, zu dem Gott alle Glieder beruft und befähigt. Durch die Taufe aufgrund des persönlichen Bekenntnisses der Vergebung der Sünden und des Glaubens an Jesus Christus werden die Gläubigen der lokalen Gemeinde hinzugetan. Im Abendmahl verkündigt sie den Tod des Herrn und die gemeinsame Teilhabe an Jesus Christus als dem Haupt der Gemeinde, Seinem Leib, in Erwartung seiner Wiederkunft. Die Teilhabe an Jesus, ihrem Herrn, schließt besonders die Heiligung und die glaubensvolle Erwartung auf Heilung und Wiederherstellung des ganzen Menschen ein.



Wir stellen uns vor
Seit 1925 treffen sich Menschen in der Pfingstgemeinde Rüti. Der erste Gottesdienst feierte die junge Gemeinde im Lochacher 3 in Rüti.
Wir sind eine evangelische Freikirche, die von freiwilligen Gaben lebt, und möchten eine dynamische, geistgewirkte Gemeinde sein.
Geschichte
1925 Die Gründung der Gemeinde geht auf Heinrich Steiner in Kempraten zurück.
1968 konnte das Gewerbehaus an der Neuwiesenstrasse 5 in Rüti erworben und mit viel Eigenleistung und Herzblut für die Gemeindezwecke umgebaut werden.
1985 - 1989 Pastor Edwin Donnabauer aus Uster betreute die Gemeinde in Rüti.
1989 Als erster Gemeindeleiter wurde Pastor Ruedi Truttmann mit seiner Frau Elisabeth eingesetzt.
1998 zog die Gemeinde wegen Platzmangel von der Neuwiesenstrasse in die ehemalige Sulzerkantine an der Tobelstrasse 20 in Tann um.
2001-2004 kamen Christoph Brassel, Pastoralassistent, und seine Frau Daniela in die Gemeinde.
2003-2013 wirkten Pastor Rolf Walker mit seiner Frau Claudia als Gemeindeleiterehepaar.
2011 Andreas Strunk begann seinen Dienst als Pastoralassisent und konnte 2016 seine Ordination als Pastor feiern.
2016 Einsetzung von Andreas Strunk als Gemeindeleiter. Er leitete die Gemeinde bis zur Stabsübergabe 2021.
2021 Mit der Einsetzung von Willyams Fischer als Pastor beginnt eine neue Aera.
2022 Einsetzung von Claudia Schoch als pastorale Praktikantin.
Seit 1925 sind wir Mitglied des Dachverbandes der schweizerischen Pfingstmission (SPM), dem Verband evangelischer Freikirchen und Gemeinden der Schweiz (VFG), sowie der schweizerischen evangelischen Allianz (SEA).
Wir pflegen engeren Kontakt mit anderen charismatischen Freikirchen der Region, auch JZO-Gemeinden genannt. Wir führen gemeinsame Anlässe durch, wie zum Beispiel in bestimmten Jahren eine gemeinsame Pfingstkonferenz, wo der Glaube gestärkt und die Kraft Gottes erlebt werden kann.
JZO steht für: Jesus fürs Züri-Oberland.
Organisation
Als Pfimi Rüti sind wir Teil der Schweizerischen Pfingstmission (SPM). Wir sind als eine Freikirche organisiert. Hier findest du mehr Informationen zum Thema Freikirche: https://freikirchen.ch
Unsere Freikirche trägt die Rechtsform Verein. Unsere Leitung besteht aus einer Gemeindeleitung und einem Vorstand.
Gemeindeleitung
Willyams Fischer, Pastor Kontakt
Friedhelm Zwahlen, Mitglied Gemeindeleitung
Daniela Wüthrich, Mitglied Gemeindeleitung
Daniel Wildermuth, Mitglied Gemeindeleitung
Vorstand
Judith Winiger, Vereinspräsidentin
Fernando Orellano, Liegenschaftsverwaltung
René Seiler, Kassier
Verwaltung
durchs Sekretariat, Kontakt
Lena Fischer

Pastor Fischer mit seiner Familie

Pastor Willyams Fischer
Kontakt
Begegnungszentrum an der Jona
Tobelstr. 20
8632 Tann
Pastor, Willyams Fischer